To see this working, head to your live site.
  • Categories
  • All Posts
  • My Posts
Peter van der Gugten
Mar 29, 2019

Shorehärte

in Heavy Duty Shoe - HDS

Hallo Frank die Beschläge sind super. Diejenigen welche du mir als Prototyp gegeben hast,

wurden in den USA auf 3000km eingesetzt. Der Beschlag hat auf einem Warmblut 1500 km gehalten. Contintental Divide Trail.


Jetzt sehe ich dass es die in Orange (Winterbeschlag) gibt, werden irgendwann auch

Sommerbeschläge geliefert werden können ?

Happy Trails Peter van der Gugten

Alpentrekker

3 comments
0
3 Comments
D
Duplo-Innovations-Team
Mar 29, 2019

Hallo Peter, das hört sich ja gut an! Genau für solche Extrem-Anwendungen haben wir unsere Beschläge vorgesehen und es freut uns sehr, dass sie die hohen Anforderungen zufriedenstellend erfüllen! Für die Probephase haben wir die HDS-Beschläge nur in der orangen Standard-Version vorgesehen; mittelfristig wird es aber auch entsprechende grüne Extra-Modelle geben 👍

Like
T
Tilo Went
Apr 15, 2019
Replying to

@Duplo-Innovations-Team Jedes Pferd erzeugt auf Grund seiner individuellen Schiefe am Beschlag ein Verschleissbild. Je dicker das Material ist, um so stärker wird sich dieses Bild am Beschlag zeigen. Ein 8mm Eisen wird maximal 6 mm "schief" (dann fällt es ab) Ein 20mm Duplo kann um wenigstens 10mm "schief" gelaufen werden, bevor der Eisenkern durchkommt... Wäre es nicht Sinnvoller das Material zu wechseln anstatt einfach mehr zu nehmen? Alternativ könnten auch hochfeste Einleger auf der Lauffläche das Ergebnis verbessern? Was würde ein Duplo z.B. aus "Complēt ® LCF30-TPU" kosten? Bzw. was würden 4 Einleger aus vergleichbarem Material kosten?

Like

D
Duplo-Innovations-Team
Apr 25, 2019
Replying to

Hallo @Tilo Went, auch hier vielen Dank für deine Überlegungen und Anregungen!


Eine derartige Materialanpassung bedarf eines immensen Vorlaufs und weitreichender Materialtests, das ist in der Praxis nicht so leicht umzusetzen. Das neue HDS-Modell wurde von unseren Entwicklern gut durchdacht - so gibt es zum Beispiel den "normalen" HDS nur mit Profil, da wir aus Erfahrung wissen, dass es hier sonst zu einem keilförmigen Abrieb kommen kann.


Natürlich kann es sein, dass wir uns nochmal generelle Gedanken zum Material machen müssen. Aber bevor wir einen solchen Schritt gehen, wollen wir erst einmal ausreichend Erfahrung mit dem neuen Beschlag sammeln, um das beurteilen zu können.


Und dafür wiederum brauchen wir die Hilfe möglichst vieler Duplo-Anwender. Testet und sagt uns eure Meinung! Nur so können wir von euren Erfahrungen profitieren! Bitte bedenkt aber auch, dass es auch bei den "großen" und "hart arbeitenden" Pferden anfangs ein eher anormales Abriebverhalten geben kann, da sich die an konventionelle Hufeisen gewöhnten Pferde erst einmal an den neuen Beschlag gewöhnen müssen (vgl. dazu auch den Eintrag bei den Duplo FAQ).

Like
3 comments
Similar Posts
  • Sollte die HD in Gr. 146 haben. Ist das in Planung? Mein großes Warmblut zerstört im Offenstall auch Arizonas binnen 4 Wochen!
  • HDs mit Gewindeeinsätze
  • HDS geklebt
English
English
German
Spanish
French
  • Home

  • Team

  • News

    • News 02-2022
    • News 01-2022
    • News 02-2021
    • News 01-2021
  • Products

    • Heavy Duty Shoes
    • Protective Insole
    • Mixture matters!
    • Duplo Welding Device
    • Duplo Basic
    • Glue-on Tabs Wolf Busch
    • Duplo Cast-Hooks
    • Modification
    • Profile
  • Shop

  • More

    • Contact
    • Legal Information
    • Privacy Policy
    • Terms and Conditions
  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.

    © 2021 Duplo Innovations